Sich nach Rückschlägen und Verletzungen immer wieder erfolgreich zurückzukämpfen, zieht sich wie eine Linie nahtlos durch die Karriere des LAZ-Athleten. Seine persönliche Hochsprunggeschichte begann schon früh. Mit 16 und mit 17 in 2011und 2012 war er jeweils jahrgangsbester Jugendlicher der Welt. Als U20-Vizeweltmeister 2012 verbesserte er den noch heute gültigen deutschen U18-Rekord auf 2,24 Meter. Im gleichen Zeitraum erzielte auch seine Vereinskameradin Laura Voß große Hochsprungerfolge. Die mittlerweile 31-Jährige, die kürzlich ihren Rücktritt vom Leistungssport erklärte, war 2011 Vierte der U18-Weltmeisterschaften, Deutsche U18-Meisterin und Deutsche Hallen-Vizemeisterin der U20 (2012).
Während sich Wendrichs Leistungssport-Laufbahn langsam Richtung Zielgerade bewegt, steht Greta Karsten erst am Anfang ihrer Karriere. Mit 12 Jahren machte sie 2024 erstmals auf sich aufmerksam, als sie mit herausragenden 1,55 Metern in ihrer Altersklasse nicht nur Westfalenmeisterin wurde, sondern mit dieser Leistung auch bundesweit die beste W12-Hochspringerin war. In der zurückliegenden Hallensaison wurde Karsten erneut Westfalenmeisterin und setzte sich mit einer großartigen Steigerung auf 1,65 Meter an die Spitze in Deutschland. Auf nach wie vor hohem Niveau ging es für die junge LAZ-Athletin in der Freiluftsaison 2025 weiter. Gleich zwei Mal meisterte die Schülerin des Soester Archigymnasiums in den zurückliegenden Monaten 1,64 Meter, eine Höhe, die wieder Rang eins in der deutschen W13-Bestenliste bedeutet.
Sowohl Wendrich als auch Karsten befinden sich aktuell in der Vorbereitung auf die anstehende Hallensaison. Man darf gespannt sein, wie sich die Karrieren der beiden Hochsprungasse des LAZ Soest in den kommenden Jahren fortsetzen werden. hab