Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Montag, 03 November 2025 07:24

Sophie Morton im BFD beim LAZ Soest

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Das Training mit den Kinder- und Jugendgruppen bereitet Sophie am meisten Freude. Foto: Bottin Auch die Pflege und Wartung von Geräten gehört zu ihren Aufgaben. Foto: Bottin
Das Training mit den Kinder- und Jugendgruppen bereitet Sophie am meisten Freude. Foto: Bottin|Auch die Pflege und Wartung von Geräten gehört zu ihren Aufgaben. Foto: Bottin||| Das Training mit den Kinder- und Jugendgruppen bereitet Sophie am meisten Freude. Foto: Bottin|Auch die Pflege und Wartung von Geräten gehört zu ihren Aufgaben. Foto: Bottin||| ||||

Bereits zum vierten Mal bietet das LAZ Soest einem jungen Schulabgänger die Möglichkeit, für ein Jahr einen freiwilligen Dienst im Verein zu absolvieren. Nach erfolgreicher Bewerbung hat Sophie Morton vor einigen Wochen ihre Arbeit bei den Leichtathleten aufgenommen im Rahmen eines BFD (Bundesfreiwilligendienst)-Jahres.

Die Abiturientin des Conrad-von-Soest-Gymnasiums wollte nicht direkt mit einem Studium anfangen, sondern entschied sich zunächst für diese Tätigkeit in dem ihr bestens bekannten Sportverein. „Ich hätte das BFD-Jahr auch bei anderen Vereinen absolvieren können, habe mich aber ganz bewusst für das LAZ entschieden, da ich hier vorher schon ehrenamtlich als Trainerin mitgewirkt habe“, sagt Morton, für die darüber hinaus auch die positiven Erfahrungen ihrer Vorgänger im freiwilligen Jahr beim Soester Club den Ausschlag gaben. Eine Arbeit im Sportbereich sollte es auf jeden Fall sein, stellt die 18-Jährige fest. Sie sei in ihrer Freizeit schon immer sportlich aktiv gewesen und wolle das BFD-Jahr außerdem nutzen, um Erfahrungen zu sammeln, da sie später ein Sportstudium in Betracht ziehe.

Drei Jahre in Folge hatte das LAZ Soest in der Vergangenheit schon positive Erfahrungen mit einer FSJ (Freiwilliges soziales Jahr) -Besetzung gemacht, einem vergleichbaren Format wie der Bundesfreiwilligendienst. Stets waren die dort tätigen jungen Erwachsenen eine große Hilfe für den Verein. So gehören insbesondere die Betreuung und das Training der zahlreichen und durchweg stark besetzten Kindergruppen zu den Hauptaufgaben von Sophie Morton. Neben der Unterstützung des Trainerteams bei der Durchführung der Übungsstunden, leitet sie zum größten Teil selbstständig Arbeitsgemeinschaften an verschiedenen Soester Grundschulen.

Die Arbeit im sportlichen Bereich ist ein Teil ihrer Tätigkeiten als „Bufdi“, ein weiterer betrifft den organisatorischen und pflegerischen Aspekt. Die umfangreiche Geräteausstattung des Vereins verlangt viel Kontrolle und Wartung. Auch für die regelmäßige Säuberung des LAZ-Kraftraumes ist Morton zuständig. Auf die Frage, was ihr die meiste Freude bereite, muss sie nicht lange überlegen: „Das Training mit den Kindergruppen“. Dass dies auch auf einem fachlich qualifizierten Niveau stattfindet, ist dem Verein wichtig. Ebenso wie ihre Vorgänger in den vergangenen Jahren, durchläuft Sophie Morton daher beim Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen in der Sportschule Kaiserau eine Ausbildung zum C-Trainer in der Leichtathletik.

Ihre eigenen Erwartungen an das „Bufdi“-Jahr haben sich bis jetzt jedenfalls erfüllt. „Mein Arbeitstag ist sehr abwechslungsreich und ich konnte schon so manchen Einblick in Bereiche erhalten, die man von außen gar nicht so mitbekommt“ Als diesbezüglich sehr interessant bezeichnete sie  ihre Mithilfe bei der umfangreichen Geräte-Inventur, die sie kürzlich gemeinsam mit LAZ-Kassenwart Christoph Heldt und dem stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Voß durchführte.

Eines lässt sich Sophie Morton trotz der zeitaufwendigen Tätigkeit beim LAZ Soest aber nicht nehmen. Für ihre zweite Leidenschaft neben der Leichtathletik, dem Handball, bleibt immer noch etwas Zeit übrig. Auf das eigene Training und die Spiele im Damenteam der HSG Soest sowie in der A-Jugend des STV will sie nicht verzichten. Beim Handball gefällt ihr besonders das Agieren im Team, bei der Leichtathletik begeistert und schätzt sie die Vielfalt der verschiedensten Disziplinen des Laufens, Springens und Werfens. hab

 

Gelesen 17 mal