Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
Nia Ferige überzeugt im Hoch- und Dreisprung
Wo auch immer Nia Ferige derzeit an den Start geht, stets ist die junge Enserin im Trikot des LAZ Soest auf neue Bestmarken vorprogrammiert. Beim Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest am vergangenen Wochenende in Olfen war es nicht anders. Diesmal überzeugte Ferige mit Steigerungen im Dreisprung, wo die aktuelle W15-Hallen-Westfalenmeisterin in dieser Disziplin mit 10,65 Metern bis auf fünf Zentimeter an die U16-DM-Norm von 10,70 Metern herankam und im Hochsprung mit 1,61 Metern. Nachdem sie alle Höhen bis dorthin jeweils auf Anhieb im ersten Versuch überqueren konnte, war erst bei den für die nationalen Titelkämpfe erforderlichen 1,65 Metern und drei Fehlversuchen Endstation. Nach Meinung ihrer Trainer Annika Straub und Ralf Reinhard gilt es für die sprungstarke Athletin, die in Olfen einmal mehr mit sensationellen Bodenkontaktzeiten im Absprung glänzte, demnächst im Training an den Mängeln in der Anlaufgestaltung und der Lattenüberquerung zu arbeiten.
Ergebnisse der FLVW Hammerwurfmeisterschaft und des Soester Werfertags vom 18.05.2025
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
anbei findet ihr die offiziellen Ergebnisse der FLVW Hammerwurfmeisterschaft 2025 und die des Soester Werfertags vom 18.05.2025.
- Ergebnisse des Soester Werfertags 2025.pdf (18 Downloads)
- Ergebnisse der westfälischen Hammerwurfmeisterschaft 2025.pdf (17 Downloads)
Aktualisierter Zeitplan für den Soester Werfertag inklusive der westfälischen Hammerwurfmeisterschaften am 18.05.2025
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Trainerinnen und Trainer,
anbei findet ihr den aktualisierten Zeitplan (Stand 14.05.2025) für den Soester Werfertag inklusive der westfälischen Hammerwurfmeisterschaften am kommenden Sonntag, den 18.05.2025.
Wir wünschen allen teilnehmenden Athletinnen und Athleten einen erfolgreichen Wettkampf.
- Soester Werfertag 2025_Zeitplan aktualisiert.pdf (89 Downloads)
Maya Klute steigert sich im Kugelstoßen deutlich
Ungläubig schüttelte Maya Klute den Kopf. Die U20-Sportlerin des LAZ Soest hatte gerade beim Kugelstoßwettbewerb im Rahmen des Hansemeetings in Attendorn ihren zweiten Versuch absolviert und konnte kaum glauben, welches Resultat das Kampfgericht verkündete. Klute, die im Moment aufgrund technischer Probleme nicht aus dem Angleiten, sondern aus dem Stand stößt hatte die Vier-Kilo-Kugel beim Ausstoßen optimal getroffen und auf 9,37 Meter katapultiert. Das bedeutete für sie eine enorme Steigerung der persönlichen Bestleistung von nicht weniger als 1,33 Metern. Weniger gut lief es für die Soesterin beim Weitsprung. Nach Anlaufproblemen und Sprüngen zum Teil weit vor dem Balken standen am Ende lediglich 4,50 Meter zu Buche.
Laura Voß sprintet zu neuer 400 Meter-Bestzeit
Ob mit Hürden wie Anfang Mai in Dortmund-Lanstrop oder ohne Hindernisse wie am zurückliegenden Wochenende in Dortmund-Hacheney: Laura Voß vom LAZ Soest liefert wie gewohnt gute und stabile Leistungen ab. Die 31-Jährige war mit 56,59 Sekunden auf der flachen Stadionrunde im Freien so schnell wie nie unterwegs und musste sich nur knapp der Dortmunder Lokalmatadorin Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund, 56,43 Sekunden) geschlagen geben. In der vergangenen Hallensaison war Voß über die gleiche Distanz in 56,05 Sekunden schon einmal etwas schneller, als sie sich den Westfalentitel bei den Frauen sichern konnte.
Doppelsieg für das LAZ: Ferige und Hesse dominieren bei Westfälischer Mehrkampfmeisterschaft
Diesen Wettkampftag werden drei junge Talente des LAZ Soest und ihr Trainerteam so schnell nicht vergessen: Bei den Westfälischen Meisterschaften im Blockmehrkampf trumpften Nia Ferige, Rafael Hesse und Marlene Soer groß auf und sorgten für ein echtes Ausrufezeichen in der westfälischen Leichtathletikszene. Mit gleich zwei Meistertiteln, insgesamt zwölf persönlichen Bestleistungen und Platzierungen in den Top 5 der nationalen Bestenliste beeindruckten sie ihr Trainerteam, ihre Familien und besonders die Konkurrenz: Kein anderer Verein stellte bei diesen Meisterschaften zwei Einzelsieger – nicht einmal die etablierten Großclubs aus Wattenscheid, Dortmund oder Paderborn.
Michel Bottin mit gelungenem Stabhochsprung-Debüt
Nach rund einem halben Dutzend Trainingseinheiten war es für Michel Bottin am vergangenen Wochenende endlich so weit. Auf der Anlage der LG Olympia Dortmund in Dortmund-Hacheney feierte der 13-Jährige im Trikot des LAZ Soest sein Debüt im Stabhochsprung. Bei der Veranstaltung, die als reines Stabhochsprungevent stattfand, hatte sich eine große Schar von Jugendlichen der Altersklassen U14 und U12 eingefunden, von denen mehrere, ebenso wie der Soester, ihren ersten Wettkampfeinsatz in dieser technisch anspruchsvollen Disziplin bestritten.
Maja Bolinger mit vielversprechendem Saisoneinstieg
Das hatten sich Maya Klute, Mia Vollmer, Maja Bolinger und Sophie Martin ganz anders vorgestellt. Das Quartett des LAZ Soest wollte sich bei der traditionellen Bahneröffnung in Lüdenscheid über 4 x 100 Meter für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren. In identischer Besetzung waren die LAZ-Girls ein Jahr zuvor an gleicher Stelle ebenfalls zu Saisonbeginn schon einmal die Norm für die nationalen Titelkämpfe gelaufen. Doch mit der kurzfristigen Krankmeldung von Startläuferin Maya Klute wurde aus diesem Vorhaben diesmal nichts. Dem Soester Team steht keine adäquate Ersatzläuferin zur Verfügung und so bleiben den Athletinnen lediglich noch zwei Qualifikationsmöglichkeiten im Juni beim Borsig-Meeting in Gladbeck und bei den Westfalenmeisterschaften in Lage.